Blinde sehen mit den Ohren, Taube hören mit den Augen

Blinde sehen mit den Ohren, Taube hören mit den Augen

Unsere Sinne scheinen voneinander getrennt zu sein. Beim Wandern können wir die Landschaft nur sehen, das Zirpen der Grillen nur hören und den Geruch des Heus nur riechen. Und tatsächlich: Zunächst wird jeder Sinneseindruck ganz für sich ausgewertet – in der Sehrinde am hinteren Ende des Grosshirns, in der Hörrinde auf dem Schläfenlappen und im Riechhirn direkt über der Nase. Doch dann werden Landschaft, Geräusche und Geruch zu einem Gesamteindruck verbunden. Und wenn wir uns daran erinnern, dann sehen wir nicht nur die Landschaft, sondern meinen auch, das Zirpen der Grillen zu hören.

Mehr lesen

SOS ÄRZTE

SOS ÄRZTE

Die SOS AERZTE bietet eine flächendeckende Notfallversorgung. Bis in bevölkerungsarme Siedlungsräume im Grossraum Zürich. An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr.

https://gesund.help/wp-content/uploads/2020/01/Favorit_Breitbild_Kopie-von-_DSC9821_NewCD-v1-0-scaled.jpg

Die Zürcher SOS-Ärzte sind 365 Tage im Jahr und das 24 Stunden am Tag im Einsatz. Ein Kraftakt, aber ein sinnvoller. Die Bevölkerung ist dankbar.

Am Sonntag bloss nicht krank werden? 

Plötzliche Erkrankungen kommen oft zur Unzeit: Die Hausarztpraxis ist gerade geschlossen, die Notaufnahme überfüllt. Was nun? Im Kanton Zürich leistet SOS AERZTE an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr mobilen Notfalldienst.  

Weinbergstrasse 68, CH-8006 Zürich, Notfall-Telefon 24h: 044 360 44 44

Ein Teenager erwacht in der Nacht mit starken Bauchschmerzen. Die Seniorin erleidet eine Verbrühung. Ein Kleinkind tritt in eine Scherbe. Eine Lebensmittelvergiftung streckt die ganze Familie nieder. Leider fallen Unfälle und Krankheiten meist wie ungeliebte Überraschungsgäste in unseren Alltag ein. In manchen Fällen müsste rasch ein Arzt aufgesucht werden. Doch oft ist der Zeitpunkt dafür mehr als schlecht. Zudem sind viele Menschen in ihrer Mobilität eingeschränkt, sei es wegen ihres fortgeschrittenen Alters, einer Behinderung oder auch fehlender Kinderbetreuung. 

Dort sein, wo man gebraucht wird

Die SOS-Ärzte im Einsatz.

Diese gravierende Lücke in der medizinischen Grundversorgung haben die Gründer der mobilen Zürcher Praxis SOS AERZTE bereits vor etwas über zwanzig Jahren erkannt. Ihr Modell: Die mittlerweile über 30 Ärzte behandeln ihre Patientinnen und Patienten zu jeder Uhrzeit, auch an Sonn- und Feiertagen – jeweils dort, wo diese sich gerade befinden. Ein speziell abgestimmtes Equipment erlaubt die Behandlung zuhause, am Arbeitsplatz oder an jedem anderen beliebigen Ort. Dabei besteht eine enge Zusammenarbeit mit anderen Partnern. In lebensbedrohlichen Fällen verständigt die Einsatzzentrale sofort die Sanität. Auch werden anschliessende Weiterbehandlungen in Koordination mit dem Hausarzt organisiert. 

Die durchgehende Erreichbarkeit, hohe Verlässlichkeit sowie das menschliche Augenmass für individuelle Lebenssituationen wissen zahlreiche Stammpatienten zu schätzen. Entscheidend für sie ist auch, dass alle Leistungen der SOS AERZTE regulär kassenzulässig sind und dadurch keine Mehrkosten auf sie zukommen. 

Engagiert in der Nachwuchsförderung

Für viele Mediziner, besonders auch in der Weiterbildung zum Facharzt, ist eine Tätigkeit bei SOS AERZTE reizvoll. Denn hier erwerben sie einen aussergewöhnlich breiten Erfahrungsschatz, bedingt durch die Vielfalt der fachlichen Herausforderungen und den Kontakt zu unterschiedlichsten Menschen jeden Alters. Als anerkannte Weiterbildungsstätte steht SOS AERZTE im Austausch mit anderen Bildungsinstitutionen. Dazu gehören die Begleitung von Masterarbeiten sowie Kursangebote für Zürcher Medizinstudierende. Weiterhin besteht eine Forschungszusammenarbeit mit der Uni Zürich und ein Austauschprogramm für Assistenzärztinnen und -ärzte mit dem Spital Zollikerberg. Mehrere Betreuungsorganisationen und Stiftungen in der Region unterstützt SOS AERZTE als externer Partner durch regelmässige Sprechstunden und Dienste während Randzeiten. 

„Als SOS Arzt kann ich Menschen bei Notfällen in ihrem Zuhause behandeln und erfahre dort auch etwas über ihre Lebensumstände. Dies hilft mir sehr, dabei lösungsorientiert und menschlich vorzugehen. Ob Jung oder Alt, ob bei körperlichen oder auch seelischen Leiden —  eine ganzheitliche Betreuung mit Rücksicht auf die jeweilige Situation der Person ist mir wichtig. Und die Vielseitigkeit meiner Begegnungen erlebe ich als sehr bereichernd.“

Dipl. Arzt Nicolai Berardi, Betriebsleiter SOS AERZTE

Dipl. Arzt Nicolai Berardi, Betriebsleiter SOS AERZTE


Gefällt dir unser Beitrag? Hier kannst du ihn teilen:

Facebook

Facebook
Instagram

KLARSICHT OPTIK

KLARSICHT OPTIK

„Klarsicht Optik empfängt seit 2007 seine Kunden am Oberen Graben in der Altstadt von Winterthur. Wir führen ein ausgesuchtes Sortiment an besonderen, hochwertigen Brillenfassungen. Bei uns findet man Brillenmarken, welche sich dadurch auszeichnen, nicht in Massen gefertigt zu werden. Ob aus Zellulose-Acetat, Titan, Holz, Büffelhorn, 3D-gedruckt, mit Glitter oder schlicht gehalten. Bei uns ist für alle etwas dabei, beginnend von Kinderbrillen im Kindesalter.“
https://gesund.help/wp-content/uploads/2020/01/IMG_4111-scaled.jpg

KLARSICHT OPTIK – ein wunderschönes Geschäft in der malerischen Altstadt von Winterthur. Oberer Graben 30, 8400 Winterthur

Das menschliche Auge wird je länger je mehr gefordert. Sei dies durch den verdichteten Strassenverkehr, Arbeit am Computer oder eine vermehrte Handynutzung. Dies kann zu Sehstress führen, welcher sich verschieden auswirkt. Kopfschmerzen, trockene Augen sowie schnelle Ermüdung können Anzeichen sein. Aus diesem Grund ist es wichtig, seinen Augen Sorge zu tragen. Dies bedeutet regelmässige Kontrollen der Augen, das Tragen von Sonnenbrillen bei starkem Sonnenschein sowie, falls eine Brille notwendig ist, den optimalen Brillengläser.

Was sind die optimalen Brillengläser für Sie? Wir bei Klarsicht Optik haben das nötige Wissen und die richtige Lösung für alles was Ihre Augen betrifft. Wir führen spezielle Brillengläser, welche die Blendung beim Autofahren reduzieren, Wellness-Gläser welche die Sicht in die Nähe angenehmer gestalten, verschiedene Gleitsicht- und Nahkomfortgläser. Hochwertige Beschichtungen sorgen für noch komfortableres Sehen in verschiedenen Bereichen des Alltags.

Für den Fall, dass Sie mal keine Brille tragen möchten, gibt es verschiedenste Kontaktlinsen auf dem Markt. Individuell gefertigte formstabile und weiche Kontaktlinsen, Nachtlinsen welche Ihre Fehlsichtigkeit über Nacht korrigieren, sowie Tauschsysteme im Tages-, 14-Tages- und Monatsrhythmus. Auch in diesem Bereich können wir auf verschiedenste Ansprüche eingehen.

Zu Beginn steht jedoch immer eine ausführliche Bestimmung Ihrer Sehwerte. Bei Bedarf können bei uns diverse zusätzliche Messungen durchgeführt werden: z.B. Pola-Test bei Winkelfehlsichtigkeiten, diverse Nahtests bei Lesebeschwerden, Augeninnendruck mit Kontrolle der Sehnerven, Ausmessung der Hornhaut Topographie bei Kontaktlinsenanpassungen.

Kommen Sie vorbei, gerne beraten wir Sie persönlich und ausführlich bei uns im Geschäft am Oberen Graben 30, denn echte Winterthurer kaufen ihre Brillen bei Klarsicht – und alle anderen auch.


Gefällt dir unser Beitrag? Hier kannst du ihn teilen:

Facebook

Facebook
Instagram